
Woran leiden Unternehmen aller Branchen und Größen?
Na klar, die Antwort darauf fällt vielen leicht: Bürokratie, schlechte Motivation, Generationsdenken, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, hohe Energiekosten, Steuer- und Abgabenlast etc. Dieser Blumenstrauß an Gründen trifft die Unternehmen in unterschiedlicher Form. Auf viele dieser Themen haben Unternehmen nur begrenzt Einfluss – wie z.B. die Bürokratie.
Den Kopf in den Sand zu stecken, ist natürlich keine Option. Ebenso wie auf ein Wunder zu warten, dass die Rahmenbedingungen von der Politik plötzlich signifikant verbessert würden. Oder einfache Kostensparprogramme zu starten, die meist nur die Spirale in den Abgrund verstärken.
Was also tun?
Schuster, bleibt bei deinen Leisten – sich also um die Faktoren kümmern, die das Unternehmen selbst wirklich beeinflussen kann. Hier setzen wir an. Durch die Betrachtung der Produkte und der damit verbundenen Wertströme decken wir auf, wo die hausgemachten Potenziale schlummern. Dabei fragen wir z.B. nach
- Bürokratie, die nicht von außen gefordert wird
- Brüchen in digitaler Bearbeitungsketten
- nicht wertschöpfenden Prozessen und deren Nutzen
- der Angemessenheit der Aufbau- und Ablauforganisation
- dem Projektmanagement
- Führungsstrukturen
Und dann?
Dabei kommen manchmal schmerzhafte Wahrheiten ans Licht verbunden mit der Erkenntnis, dass reichlich Potenziale im Inneren des Unternehmens liegen.
Deren Hebung treiben wir mit Ihnen voran, helfen den Menschen in der Organisation beim Umgang mit Bedenken und Ängsten, coachen Führungskräfte wie Mitarbeiter und Teams bei der Wahrnehmung veränderter Rollenbilder und begleiten die Veränderungen ganzheitlich unter Einbeziehung scheinbar unbeteiligter Organisationsteile.
